Ich habe schon einmal darüber berichtet, wieso Kuala Lumpur eine perfekte Stadt für Asieneinsteiger ist. Sie ist nicht zu gross, man kann sich also einfach orientieren. Das Gewirr, welches du in anderen asiatischen Grossstädten finden wirst, hält sich hier in Grenzen und die Menschen machen es einem durch ihre Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit einfach.
Das tolle an Kuala Lumpur ist, dass du ganz Asien in einer Stadt hast. Für Touristen ist das Völkergemisch super faszinierend. Das spiegelt sich nämlich auch in der Stadt selbst wieder. Man braucht nur Viertel oder manchmal auch nur die Strassenseite zu wechseln und schon ist man von Indien im Nahen Osten gelandet. Oder in China. Oder sonst wo.
Wenn man das erste Mal in Kuala Lumpur ist, kommt einem die Stadt viel grösser vor, als sie eigentlich ist. Es gibt so vieles zu sehen, auch in näherer Umgebung zur Stadt. Wo aber muss man gewesen sein, wenn man nur ein paar Tage in Kuala Lumpur ist und die Highlights sehen will?
Hier findest du alles, was du bei deinem ersten Trip nach Kuala Lumpur nicht verpassen darfst. Du kannst alles gemütlich in 2-3 Tagen sehen.
Jalan Petaling und Chinatown
“Jalan” ist malaysisch für “Strasse”. Die Jalan Petaling findest du in Chinatown. Du wirst bestimmt auch ohne Karte früher oder später in sie hereinlaufen. Hier findest du einen grossen, chinesischen Markt, wo du alles mögliche, das meiste gefälscht, kaufen kannst. Aber Achtung, hier darfst du nicht kaufen, ohne zu handeln! Das ist ein Muss, sonst bezahlst du mindestens das Doppelte. Die Strasse ist schön geschmückt mit chinesischen Laternen und wird besonders abends interessant, wenn es auch überall Essen im Angebot hat.
Das eigentlich interessante an dieser Strasse sind jedoch die Nebengässchen. Schlüpfe von der Hauptstrasse in eines dieser Gässchen und verliere dich darin. Sehr weitläufig sind sie nicht, du wirst aber einige spannendere Dinge finden, als die gefälschten Uhren in der Hauptstrasse. Plötzlich stehst du vor original chinesischen Essensständen, Schlachthöfen, Freiluft-Friseursalons in der Gasse und vieles mehr.
Merdeka Square
Der Merdaka Platz ist der kleine historische Kern von Kuala Lumpur. Unverkennbar in der Mitte findest du den Fahnenmast mit der malaysischen Flagge. Hier hast du eine schöne Sicht auf alle umliegenden, historischen Gebäude und erfährst so wieder einen ganz anderen Teil dieser faszinierenden Stadt. Ebenfalls befindet sich hier das Nationale Geschichtsmuseum, das einen Überblick über die Entstehung der Stadt gibt. Der Eintritt ist gratis.
Jamek Moschee, Sri Maha Mariamman Tempel und der See Yeoh Tempel
Diese drei Tempel wiederspiegeln die drei Hauptethnien und –glaubensrichtungen in Malaysia. Es gibt viele Tempel, Moschen, Kirchen und spirituelle Oasen in dieser Stadt, aber diese drei gehören meiner Meinung nach zu den schönsten.
Die Jamek Moschee besticht durch ihr märchenhaftes Aussehen und ist den Moscheen in Nordindien nachempfunden. Ausserhalb der Gebetszeiten kann die Moschee besichtigt werden. Wie in allen heiligen Stätten, ist das Ausziehen der Schuhe Pflicht.
Einen kleinen Einblick in den Hinduismus erhält man beim Besuch des Sri Maha Mariamman Tempel, der 1873 erbaut wurde. Dier Hindutempel liegt in Chinatown, was irgendwie auch typisch Malaysia ist. Die Details im Bauwerk sind sehr beeindruckend und man kann hier, obwohl der Tempel selbst nicht gross ist, doch einige Zeit verweilen und sich in den Detailarbeiten des Tempels verlieren.
Dem chinesischen Taoismus und Konfuzianismus begegnet man in einem der vielen chinesischen Tempel. Lange nicht der grösste, jedoch der schönste, liegt gut versteckt in einer Seitengasse in Chinatown. Hier kann man sich von Räucherstäbchenduft einlullen lassen, Gläubige beim Beten beobachten oder sich die Zukunft vorhersagen lassen. Den See Yeoh Tempe findest du in einer Seitengasse der Jalan Tun Tan Cheng Lock.
Bukit Bintang und die Shoppinmalls
Kuala Lumpur ist voll mit Shopping Malls. In diesen spielt sich der Alltag ab, hier trifft man sich um zu shoppen, Essen zu gehen, sich die neusten Filme im Kino anzuschauen oder einfach um rumzuhängen. Viele dieser Malls konzentrieren sich im Viertel Bukit Bintang. Du findest hier Highend-Malls mit Luxusdesigner, Elektronik-Malls mit den neusten Gadgets oder auch ganz “normale” Einkaufszentren mit Supermärkten und erschwinglichen Dingen. Nimm dir ein bisschen Zeit und schlendere durch verschiedene Malls, so siehst du viel vom malaysischen Alltagsleben. Übrigens, im Berjaya Times Square gibt’s auch eine Achterbahn!
Im Viertel Bukit Bintang ist das Arabische Viertel. Hier findest du auch viele Restaurants mit Essen aus dem Nahen Osten. Das Viertel ist ebenso für sein Nachtleben bekannt. Essen kannst du hier überall, bekannt und ein Abendessen wert ist die Jalan Alor. In dieser Strasse spriessen abends Garküchen aus dem Boden, diese sind jedoch vorwiegend chinesisch (ja, im Arabischen Viertel eine chinesiscche Essenstrasse – so läuft das in KL).
Batu Caves
In einem Halbtagesausflug kannst du die imposanten Batucaves erkunden. Dies sind Kalksteinhöhlen, die mehrere Hindutempel beherbergen und 15 Kilometer von Kuala Lumpur entfernt sind. Die Höhlen sind via 272 steile Treppenstufen zugänglich, vorbei an der 42,7 Meter hohen Statue Murugans. Schon alleine diese Statue ist sehr eindrücklich, ebenso die Höhlen und die sich darin befindlichen Schreine. Ein besonderes Highlight sind die Batucaves während dem Thaipusam Fest Ende Januar, wenn es Tausende von Pilgern hierher zieht.
Die Höhlen sind ganz einfach mit dem KTM Komuter Zug von der Station KL Sentral bis zum Stop Batu Caves zu erreichen. Achtung vor den Affen, die sich auf den Treppen tummeln. Auf keinen Fall füttern oder berühren. Sie können sehr aggressiv werden.
Menara KL Tower
Es ist doch immer wieder etwas Besonderes, eine Grossstadt von oben zu betrachten. Das gilt auch für Kuala Lumpur. Dafür eignet sich am besten der Menara KL Tower (oder auch Kuala Lumpur Tower genannt). Von hier hast du den besten Blick über die Stadt und es rentiert sich viel mehr, als auf die Skybridge der Petronas Twin Tower zu steigen. Du hast nämlich vom KL Tower aus einen super Blick auf die Petronas Towers. Am besten besuchst du den Turm kurz vor dem Eindunkeln, damit du die Stadt bei Tageslicht sowie bei Nacht bestaunen kannst. Der Besuch der Aussichtsplattform kostet 50 Ringgit (13 CHF / 11 Euro).
Petronas Twin Towers
Ganz zum Schluss und das Highlight jedes Kuala Lumpur Besuches: Die 490 Meter hohen Petronas Twin Towers. Dieses Gebäude ist tatsächlich so beeindruckend, wie es auf den Bildern aussieht. Am besten verbringst du vor dem Eindunkeln eine entspannende Zeit im KLCC Park direkt hinter den Petronas Twin Towers. Hier kannst du auch das Wasserspiel des schönen Springbrunnens beobachten.
Am beeindruckendsten sind die Petronas Twin Towers bei Nacht, wenn sie wunderschön beleuchtet sind. Du kannst sie von fast überall in der Stadt sehen, aber direkt unter ihnen zu stehen und sich den Hals zu verrenken um sie sich anzusehen, ist ein besonderes Erlebnis.
Gefallen dir die Petronas Twin Towers auch so gut? Oder was sind deine Highlights in Kuala Lumpur?